Timing ist alles

Das leise "Plopp" wenn sie sich vom Zweig löst, die Festigkeit unter den Fingern, die Farbe am Ansatz - das sind die Zeichen, auf die ich höre. Eine unreife Olive schadet dem ganzen Batch, eine überreife kostet uns die feinen Aromen. Wir ernten nicht nach Kalender, sondern nach dem Rhythmus der Bäume.

Handarbeit hat ihren Grund:Jede Olive zählt

Maschinen sehen nicht, was wir sehen. Sie unterscheiden nicht zwischen der makellosen Olive und der bereits angeschlagenen Frucht. Sie spüren nicht die feine Spannung in den Zweigen, die verrät, dass ein Ast kurz davor ist, unter dem Gewicht zu brechen.
Wir hingegen prüfen jeden Ast sorgfältig, um nur die besten Früchte zu lösen - schonend, gezielt und ohne den Baum zu verletzen. Es ist ein langsamerer, aufwendigerer Weg, doch am Ende schmeckt man den Unterschied.

Vom Baum zur Extraktion - keine Sekunde verschwenden


Sobald die Olive vom Baum ist, läuft die Zeit gegen uns. Luftkontakt bedeutet Oxidation, Druck führt zu Quetschungen, Wärme zerstört die zarten Aromen. Wir vermeiden Qualitätsminderungen durch kurze Wege und schonenden Transport. Vom letzten gepflückten Zweig bis zur Presse vergehen nie mehr als 12 Stunden. Das ist kein Luxus - das ist Notwendigkeit für ein Öl, das unseren Namen trägt.